Aktuelle Informationen
4. Phase des DMKNL: Unterzeichnung der Durchführungsvereinbarung und Erste PSG-Sitzung
29.10.2022
Die 4. Phase des vom BMEL geförderten und von der IAK Agrar Consulting GmbH durchgeführten Deutsch-Mongolischen Kooperationsprojekt Nachhaltige Landwirtschaft (DMKNL) hat am 1.1.2022 begonnen. Am 24./25.10.2022 wurde die Durchführungsvereinbarung unterzeichnet und die erste Sitzung der Projektsteuerungsgruppe (PSG) durchgeführt. Dafür waren Johanna Scholz, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Simon Wettich, Projektmanager der GFA Consulting Group, und Gantsetseg Ganbold, Projektmanagerin der IAK Agrar Consulting GmbH, nach Ulaanbaatar gereist. Empfangen wurden sie von Jambaltseren T., Staatssekretär des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie der Mongolei (MELL).
Weiterlesen … 4. Phase des DMKNL: Unterzeichnung der Durchführungsvereinbarung und Erste PSG-Sitzung
Deutsche Erfahrungen unterstützen bei der Entwicklung des landwirtschaftlichen Beratungswesens in der Mongolei
29.09.2022
Gemeinsam mit dem Projektleiter des DMKNL, Dr. Alfred Kather, und den Langzeitfachkräften Dr. Erdenebolor Baast und Otgontuya Sukhbaatar hat Dieter Künstling, Geschäftsführer der IAK, auf seiner Reise verschiedene mongolische Projektpartner besucht, um Ihnen aus seiner 40 Jahre umfassenden Erfahrung im deutschen und internationalen Agrarsektor zu berichten, z.B. bei der landwirtschaftlichen Beratung für Landwirte, Verbände, Genossenschaften, Erzeugergemeinschaften und lokale Behörden.
Zunächst präsentierte sich das DMKNL in Ulaanbaatar auf der Erzeugermesse „Grüner Herbst“ mit einem eigenen Stand. Eine Expertin beriet die Endverbraucherinnen und -verbraucher zum Anbau von Gemüse im eigenen Garten und zu dessen Lagerung. Das Interesse war groß und es wurden viele Fragen gestellt.
Seminar „Agrarberatung und Qualifizierung der Nachwuchskräfte“
23.09.2022
Das deutsch-mongolische Kooperationsprojekt „Nachhaltige Landwirtschaft“ und die Abteilung für Koordinierung der Implementation der Ackerbaupolitik des MELL organisierten gemeinsam ein Seminar zum Thema „Agrarberatung und Qualifizierung der Nachwuchskräfte“ am 21. September 2022 als einen Teil der vom MELL organisierten Veranstaltung „Grüner Herbst – Nationale Produktion 2022“. Am Seminar nahmen Aimag-Agronomen aus allen 21 Aimags und Vertreter aus der Staatsuniversität für Landwirtschaft, dem Nationalen Bauernverband, dem Verband von Agronomen der Mongolei und des Institutes für Pflanzen- und Agrarforschung teil. Die Beiträge der mongolischen Referenten umfassten Agrarberatung, Hochschulbildung und Beschäftigung von Fachkräften im Acker- und Gemüsebaubereich.
Weiterlesen … Seminar „Agrarberatung und Qualifizierung der Nachwuchskräfte“
Beraterschulung zum Thema „Beratungsmethodik im Acker- und Gemüsebau“ im Zavkhan Aimag
27.08.2022
Das DMKNL und das R&D Zentrum für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie des MELL organisieren seit 2019 gemeinsame Schulungen zum Aufbau von Kompetenzen in staatlicher Agrarberatung auf nationaler, regionaler sowie der Aimag- und der Sum-Ebene. Diesmal organisierten das DMKNL, das RDC und das Amt für Ernährung und Landwirtschaft des Zavkhan Aimags die Schulung „Beratungsmethodik im Acker- und Gemüsebau“ zwischen 23. und 24. August 2022 im Zavkhan Aimag. An der Schulung nahmen Referenten für Acker- und Gemüsebau aus allen 24 Sums des Zavkhan Aimags und Landwirte aus den Sums Tosontsengel und Telmen.
Weiterlesen … Beraterschulung zum Thema „Beratungsmethodik im Acker- und Gemüsebau“ im Zavkhan Aimag
Feldschulung zur "Anwendung guter landwirtschaftliche Praxis (GAP) im Acker- und Gemüsebau“
21.07.2022
Gemeinsam mit dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie (MELL) organisiert das DMKNL eine Schulung zum Thema „Anwendung guter landwirtschaftliche Praxis (GAP) im Acker- und Gemüsebau“ in drei Phasen: vor der Aussaat, während der Vegetation und zum Zeitpunkt der Ernte. Die erste Veranstaltung wurde im April 2022, kurz vor der Aussaat, in den Dornod und Khentii Aimags als Präsenzunterricht durchgeführt. Die zweite Veranstaltung wurde zwischen 4 und 8. Juli 2022 in Zusammenarbeit mit MELL, dem R&D Zentrum des MELL, IPAS, dem Schulungs- und Forschungsinstitut in der Ostregion und den Landwirtschaftsämtern in den Dornod und Khentii Aimags als eine mit Beratung und gegenseitigem Erfahrungsaustausch bereicherte Feldschulung organisiert.
Überregionale Beraterschulung zum Thema „Beratungsmethodik im Acker- und Gemüsebau“ im Umnugobi Aimag
18.07.2022
Die vom DMKNL und dem R&D Zentrum für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie des MELL seit 2019 mehrfach durchgeführte gemeinsame Schulung von staatlichen Agrarberatern in „Beratungsmethodik im Acker- und Gemüsebau“ fand diesmal zwischen 23 und 24 Juni 2022 im Umnugobi Aimag statt. An der Veranstaltung nahmen insg. 35 Personen, darunter staatliche Agrarberater aus 6 Aimags (Arkhangai, Darkhan-Uul, Khuvsgul, Sukhbaatar, Tuv, Umnugobi) und 10 Sums im Umnugobi Aimag, teil. Die restlichen Teilnehmer waren örtliche Landwirte, die sich von den Beratern umfassend beraten ließen. Die Agrarverwaltung im Umnugobi Aimag leistete logistische Unterstützung bei der Organisation.