Aktuelle Informationen
Nationale Konferenz „Lebensmittelversorgung und -sicherheit – Ackerbau“
15.04.2022
Die Mongolei importiert zahlreiche pflanzliche Produkte. Bedingt durch die Pandemie und die Ukraine-Krise kam es in den zurückliegenden Monaten zu Versorgungsengpässen und erheblichen Preissteigerungen. Um die Ernährungssicherheit des Landes auch zukünftig zu gewährleisten, steht die Regierung vor der Herausforderung eine hohe Selbstversorgung mit inländisch erzeugtem Getreide, Gemüse und Pflanzenöl sicherzustellen sowie weitere Preissteigerungen für pflanzliche Produkte trotz gestiegener Produktionskosten einzudämmen.
Weiterlesen … Nationale Konferenz „Lebensmittelversorgung und -sicherheit – Ackerbau“
Digitaler Workshop zum Thema „Bewertung und Begrenzung von Risiken im Ackerbau“
24.12.2021
Risikomanagement im Ackerbau war ein agrarfachlicher Schwerpunkt des DMKNL in seiner dritten Durchführungsphase. Hierzu wurden vom Projekt u. a. Studien und Empfehlungen veröffentlicht und Fachinformationsveranstaltungen durchgeführt. Am 16.12.2021 fand ein DMKNL Webinar zum Thema „Bewertung und Begrenzung von Risiken im Ackerbau“ statt. Teilnehmende Referenten waren Fachkräfte / Wissenschaftler aus dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie (MELL), der Staatsuniversität für Landwirtschaft (MULS), der General Agency for Specialized Inspection (GASI) und dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO).
Weiterlesen … Digitaler Workshop zum Thema „Bewertung und Begrenzung von Risiken im Ackerbau“
Konferenz zum Thema „Innovation for Climate-Smart Crop Production“
29.11.2021
Die digitalen Technologien bieten zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, so z. B. in der Betriebsführung, dem präzisen Einsatz von Maschinen und Betriebsmitteln sowie auch der nachhaltigen Anpassung des Ackerbaus an den Klimawandel. Um diese Potenziale und die damit verbundenen agrarfachlichen, wirtschaftlichen und agrarpolitischen Aspekte einem breiteren Publikum vorzustellen, organisierte das DMKNL am 24.11.2021 gemeinsam mit dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie (MELL) und der Staatsuniversität für Landwirtschaft (MULS) eine Konferenz zum Thema “Innovation for climate-smart crop production”.
Weiterlesen … Konferenz zum Thema „Innovation for Climate-Smart Crop Production“
DMKNL Workshop zu den Themen a) integrierter Pflanzenschutzes und b) Einsatz digitaler Technologien für Feldkontrollen durch die GASI
25.10.2021
Das DMKNL führte am 16. und 17. Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der General Agency for Specialized Inspection (GASI) ein zweitägiges Seminar mit den Themenschwerpunkten a) integrierter Pflanzenschutzes und b) Einsatz digitaler Technologien für Feldkontrollen im Uvs Aimag durch. An dem Seminar nahmen mehr als 30 GASI Inspektoren teil, welche Kontrollaufgaben in den Bereichen Saatgutvermehrung und Pflanzenschutzmitteleinsatz durchführen. Die teilnehmenden Inspektoren sind vorrangig in den zentralen und westlichen Regionen der Mongolei tätig.
Digitale Fortbildungsangebote für Gemüseerzeuger
29.09.2021
Das DMKNL unterstützt und berät lokale Gemüseerzeuger in enger Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie und der Mongolian University of Life Sciences. Da in 2020/ 21 aufgrund der Pandemielage nur wenige Schulungsmaßnahmen als Präsenzveranstaltungen angeboten werden konnten produzierte das Projekt digitale Fortbildungsangebote zum Kohl-, Zwiebel-, Tomaten- und Gurkenanbau. Im Vordergrund stehen die Grundsätze der guten fachlichen Praxis, das MELL hat hierzu im Mai 2019 die MonGAP Richtlinie für Gemüse- und Obstanbau verabschiedet.
Unter Publikationen können die Fortbildungsangebote abgerufen werden.
https://www.dmknl.de/de/videos.html
Weiterlesen … Digitale Fortbildungsangebote für Gemüseerzeuger