Aktuelle Informationen
Führungskräfte des mongolischen Agrarministeriums auf Studienreise in Deutschland
01.02.2023
In diesem Jahr konnten zahlreiche internationale Besucherinnen und Besucher endlich wieder persönlich auf dem GFFA und der IGW vorbeischauen. Aus diesem Anlass hat das Deutsch-Mongolische Kooperationsprojekt Nachhaltige Landwirtschaft (DMKNL), das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird, eine Studienreise für Führungskräfte des mongolischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie (MELL) nach Deutschland organisiert, um den agrarfachlichen Austausch zwischen den beiden Ländern zu intensivieren.
Weiterlesen … Führungskräfte des mongolischen Agrarministeriums auf Studienreise in Deutschland
DMKNL Webinar zum Thema „Innovationen im Ackerbau“
29.12.2022
Als abschließende Fachinformationsveranstaltung im Jahr 2022 führte das DMKNL am 27.12.22 gemeinsam mit der MULS und dem MELL ein Webinar zum Thema „Innovationen im Ackerbau“ durch. Innovationen und technischer Fortschritt sind wichtige Voraussetzungen zur Steigerung des Produktivitätsniveaus und der Wirtschaftsleistung des Agrarsektors. Zudem tragen innovative Lösungsansätze dazu bei, die ökologische Tragfähigkeit des Acker- und Gemüsebausektors nachhaltig stärken. Als agrarfachlicher Dialog setzt sich das DMKNL für die Einführung von innovativen Lösungsansätzen im mongolischen Acker- und Gemüsebau ein.
Weiterlesen … DMKNL Webinar zum Thema „Innovationen im Ackerbau“
DMKNL Webinar zum Thema „Nachhaltigkeitsbewertung im Ackerbau“
09.12.2022
Die DMKNL Fachinformationsveranstaltungen 2023 wurden mit zwei digitalen Seminaren (Webinaren) im Dezember abgeschlossen. Mit den digitalen Formaten konnte eine größerere Anzahl von Teilnehmenden (ca. 100) aus unterschiedlichen Regionen der Mongolei erreicht werden. Nationale und internationale Fachkräfte wurden als Referenten hinzugeschaltet. Mit dem Webinar am 08.12.2023 zum Thema „Nachhaltigkeitsbewertung im Ackerbau“ wurde auf Nachfrage verschiedener Projektpartner wie der MULS und dem MELL das vom Deutschen Institut für Nachhaltige Agrarkultur (DINAK) entwickelte Verfahren zur Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Betriebe sowie erste Erfahrungen zum Einsatz in der landwirtschaftlichen Praxis der Mongolei vorgestellt.
Weiterlesen … DMKNL Webinar zum Thema „Nachhaltigkeitsbewertung im Ackerbau“
Fachinformationsfahrt für mongolische Führungskräfte aus dem Agrarsektor nach Deutschland
01.12.2022
Ziel der vom Projekt organisierten Fachinformationsfahrt (FIF) war, das mongolische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie und die Mongolian National Crop Farmers Association (MNCFA) beim Aufbau eines effizienten und leistungsfähigen Verbands- und Beratungswesens fachlich zu unterstützen. Die MNCFA ist ein noch recht junger Dachverband, im dem sich Mitglieder aus dem Acker- sowie dem Obst- und Gemüsebau zusammengeschlossen haben. Erste Station in Deutschland war Frankfurt am Main, von wo aus die Delegation den Hessischen Bauernverband in Friedrichsdorf/Ts. und die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) besucht hat. Bei der DLG konnten sich die mongolischen Gäste unter anderem mit Fachkräften der Rentenbank und des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) zu Agrarförderung und Ernteversicherungen austauschen.
4. Phase des DMKNL: Unterzeichnung der Durchführungsvereinbarung und Erste PSG-Sitzung
29.10.2022
Die 4. Phase des vom BMEL geförderten und von der IAK Agrar Consulting GmbH durchgeführten Deutsch-Mongolischen Kooperationsprojekt Nachhaltige Landwirtschaft (DMKNL) hat am 1.1.2022 begonnen. Am 24./25.10.2022 wurde die Durchführungsvereinbarung unterzeichnet und die erste Sitzung der Projektsteuerungsgruppe (PSG) durchgeführt. Dafür waren Johanna Scholz, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Simon Wettich, Projektmanager der GFA Consulting Group, und Gantsetseg Ganbold, Projektmanagerin der IAK Agrar Consulting GmbH, nach Ulaanbaatar gereist. Empfangen wurden sie von Jambaltseren T., Staatssekretär des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie der Mongolei (MELL).
Weiterlesen … 4. Phase des DMKNL: Unterzeichnung der Durchführungsvereinbarung und Erste PSG-Sitzung
„Integrierter Pflanzenschutzes und Einsatz digitaler Technologien für Feldkontrollen“
15.10.2022
Das DMKNL führte vom 05. bis 08. Oktober 2022 in Zusammenarbeit mit der General Agency for Specialized Inspection (GASI) ein dreitägiges Seminar zum Thema „Integrierter Pflanzenschutzes und Einsatz digitaler Technologien für Feldkontrollen“ im Khentii Aimag durch. An dem Seminar nahmen mehr als 20 GASI Inspektoren teil, welche Kontrollaufgaben in den Bereichen Saatgutvermehrung und Pflanzenschutzmitteleinsatz durchführen. Im Rahmen des Seminars wurden relevantes Wissen und praxisbezogene Kenntnisse zu pflanzenschutzspezifischen Themen vermittelt u. a. zur Bestimmung von Schadorganismen, dem Erkennen von Schadbildern, der Bekämpfung von Quarantäneschädlingen sowie der Durchführung von Studien zur Risikobewertung von Schadorganismen. An der Feldschulung nahmen außerdem einige lokale Landwirte teil.
Weiterlesen … „Integrierter Pflanzenschutzes und Einsatz digitaler Technologien für Feldkontrollen“