Veranstaltungen

2023

Samstag, 11.11.2023

Studienreise des DMKNL nach Deutschland

Das Deutsch-Mongolische Kooperationsprojekt Nachhaltige Landwirtschaft (DMKNL), gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und durchgeführt von der IAK Agrar Consulting GmbH, hat vom 11.-19.11.2023 eine Studienreise nach Deutschland organisiert. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter des mongolischen Landwirtschaftsministeriums, des mongolischen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Landwirtschaft und Leichtindustrie sowie des Verbands der mongolischen Gemüseerzeuger. Fachliche Schwerpunkte der Fachinformationsfahrt waren Gemüseerzeugung und Vermarktung.

Weiterlesen …

Dienstag, 17.10.2023

PSG-Sitzung des DMKNL und Besuch von Kooperationspartnern

Am 17.10.2023 fand in Ulaanbaatar die diesjährige Sitzung der Projektsteuerungsgruppe des Deutsch-Mongolischen Kooperationsprojekts Nachhaltige Landwirtschaft (DMKNL) statt. Mit dabei waren auch Johanna Scholz, BMEL, Simon Wittich, GFA, und Sven Gehlhaar, Geschäftsführer der IAK. In der Sitzung wurden die sehr guten Ergebnisse vorgestellt, die das Projekt bisher erzielt hat. So wurden die mongolischen Partner u.a. bei der Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen (Saatgutgesetz, Pflanzenschutz, Ackerbaugesetz) unterstützt, ein Nationales Programm für Ernährungssicherheit wird derzeit geplant und die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Agrarberatung wurden verbessert.

Weiterlesen …

Montag, 02.10.2023

Nachhaltigen Bodenbewirtschaftung und internationale Standards / Methoden zur Bodenbewertung und -analyse in der Mongolei

Das DMKNL bietet bereits seit 2016 Beratungsleistungen und Informationsveranstaltungen zu den Themenbereichen Bodenschutz und nachhaltige Bodenbewirtschaftung an. Nach wie vor sind der Bodenschutz und der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit wohl die größten Herausforderungen für den mongolischen Ackerbau. Im Oktober 2023 besuchte Herr Prof. Guggenberger (Leiter des Instituts für Bodenkunde der Leibniz Universität Hannover) das DMKNL. Die fachlichen Schwerpunkte seines Fachkräfteeinsatzes thematisierten die verschiedenen Aspekte eines nachhaltiges Bodenmanagements mit Fokus auf die zentral- und ostasiatischen Steppengebiete, sowie die Bodenbewertung und -analyse auf Grundlage international anerkannter Methoden.

Weiterlesen …

Donnerstag, 13.04.2023

Überregionale Beraterschulung im Uvurkhkangai Aimag zum Thema „Beratungsmethodik im Acker- und Gemüsebau“

Die Reihe der gemeinsamen Fachinformationsveranstaltungen des DMKNL and des R&D Zentrums des MELL für staatliche Agrarberater setzte sich mit einer Schulung zum Thema „Beratungsmethodik im Acker- und Gemüsebau“ am 13. und 14. April 2023 im Uvurkhangai Aimag fort. An der Schulung nahmen Aimag-Agronomen aus Arkhangai, Bayankhongor, Bulgan, Dornod, Uvurkhangai Aimags und die Agronomin der Hauptstadt Ulaanbaatar sowie Sum-Agronomen aus 18 Sums des Uvurkhangai Aimags teil. Das Hauptziel der Schulung bestand in der Befähigung der teilnehmenden landwirtschaftlichen Berater aus Aimag- und Sum-Verwaltungen, Landwirte zum Thema nachhaltiger und klimaangepasster Acker- und Gemüsebau zu beraten.

Weiterlesen …

Dienstag, 04.04.2023

Seminar zum Thema „Laboruntersuchungen im Agrarbereich – rechtlicher Rahmen und Bedeutung für die landwirtschaftliche Praxis“ fand erfolgreich statt

Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie und das „Deutsch - Mongolische Kooperationsprojekt Nachhaltige Landwirtschaft“ führen regelmäßige Schulungsmaßnahmen durch, mit den Ziel die Kompetenzen lokaler Fachkräfte aus Aimag- und Sum-Verwaltungen, die für den Acker- und Gemüsebau zuständig sind, zu erhöhen. Im Rahmen der diesjährigen nationalen Bauernversammlung, die unter dem Motto „Wiederaufschwung des Ackerbaus 2023“ stattfand, organisierte das Projekt am 04.04.2023 ein Seminar zum Thema „Laboruntersuchungen im Agrarbereich – rechtlicher Rahmen und Bedeutung für die landwirtschaftliche Praxis“. An dem Seminar nahmen über 50 Personen, u. a. Fachkräfte aus dem MELL und lokale Fachkräfte aus allen 21 Aimags, teil.

Weiterlesen …

Dienstag, 17.01.2023

Führungskräfte des mongolischen Agrarministeriums auf Studienreise in Deutschland

In diesem Jahr konnten zahlreiche internationale Besucherinnen und Besucher endlich wieder persönlich auf dem GFFA und der IGW vorbeischauen. Aus diesem Anlass hat das Deutsch-Mongolische Kooperationsprojekt Nachhaltige Landwirtschaft (DMKNL), das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird, eine Studienreise für Führungskräfte des mongolischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie (MELL) nach Deutschland organisiert, um den agrarfachlichen Austausch zwischen den beiden Ländern zu intensivieren.

Weiterlesen …